
Dania
Wenn man entlang die Südseite von Mariager Fjord fährt sollte man nicht verpassen eine Tour rund um Dania zu machen. Hier sieht man das Milieu der ehemaligen Zementarbeiter.
Gerade vor Dania wenn man von Fladbjerg kommt, wird man Akzo Nobel sehen, die die einzige Salzfabrik Nordeuropas ist. Die Fabrik holt die Rohstoffe in einer Salz Horst bei Hornum westlich von Hobro, hier ist das Salz vom Natur her 200 Meter unter die Erde platziert. Durch eine Pipeline wird das Salz als Salzwasser bis zu der Fabrikanlage auf Dania weitergeleitet, und hier wird es vorarbeitet zum Ess- und Straßensalz und danach distribuiert.
Wenn man durch Dania fährt kommt man an die gelben Häuser vorbei, die auch Jyllands Nyboder genannt wird, vorbei an den ehemaligen Siedlung der Mitarbeiter und der Direktor Gehäuse bis zu der Fabrikanlage. Heute werden die meisten Wohnungen von kleinen Wirtschaften und Servicewirtschaften benutzt.
Dania und Kongsdal wurden ein Zentrum für Zementproduktion, weil die Rohstoffe hier in hohen Menge war und weil die Transportverhältnisse durch den Fjord optimal waren.
Dania heut zu Tage
Als Dänemarks einzigster „Privatbesitze“ Dorf mit einer ausgewöhnlicher Lage direkt an Dänemarks schönster Fjord, heißt Ihnen Dania willkommen zu Sehenswürdigkeiten, von denen man selten hört, u.A der kleine Fjordfischerhafen Skarodde zwischen Dania und Kongsdal. Hier schrieb der Dänische Schriftsteller Hans Kirk u.A die berühmten Bücher „Fiskerne“ (die Fischer) im Jahre 1928, später wurden die Bücher gefilmt und als eine in Dänemark bekannte TV Fernsehserie gemacht.