
"Die Heilige Birgitta"
Birgitte af Vadstena, wird Sie auch genannt, schon von Kindheit an war sie durch „himmlische Offenbarungen“ begnadet worden, schon früh in ihr Leben hat Sie sich geheiligt Gott zu dienen und Menschen im Not zu helfen.
Die eine ihrer Offenbarungen, die auch am größter Bedeutung für ihr hatte, war daß sie einen neuen Klosterorden gründen sollte. 1346 schenkte ihr König Magnus Eriksson das Königsgut Vadstena, wo sie dann das erste Kloster des von ihr ins Leben gerufenen Erlöserordens, auch Birgittenorden genannt, gründete.
Die Erlöserorden wurde etabliert und hatte den Motte: ”Einfach, Bescheiden und Stark“
Nach ihr Tod wurde Birgitta im Jahre 1391 als Heiligen aufgenommen und 5 Jahre später wurde Sie als Patronin für Schweden aufgenäht. Papst Johannes Paul II erhob sie im Jahre 1999 zur Mitpatronin Europas. Patronin der Pilger; um guten Tod.
Birgittinerkloster
Im Jahre 1374 wurde das erste Kloster in Vadstena eingeweiht und in den Jahren 1390-1420 wurden mehrere Klöster in mehreren Länder hier unter Mariager in Dänemark gegründet.
Das Klostergebäude und die Kirche in Mariager werden als die meist durchgedachte architektonische Werke im Spät Mittelalten bezeichnet.
Pilgerherberge ”Das Birgittahaus”
Die Pilgerherberge”Das Birgittahaus” ist von April-November geöffnet und liegt in schöne und friedliche Umgebungen bei der Klostersee in Mariager. Die kleine Herberge hat 8 Schlaffplätze auf drei Räumen verteilt und die Herberge enthält Toilette, Dusche und eine Tee-Küche.
Die Birgittaverein
Für weitere Information über die Heilige Birgitta können Sie die Homepage der Birgittaverein besuchen hier.
Die Birgittaverein in Mariager wurde im Jahre 2001 gegründet. Das Ziel der Verein ist Ausbreitung der Orden.
Die Birgittaverein ist die einzige in Dänemark und der Verein macht historische Erzählungen über die Klosterkirche und Sct. Birgitta wie auch Vorträge, Pilgerwanderungen und mehr.