
Hverrestrup Bakker Wanderung
Die Wanderung hinauf zu den geschützten Hügeln bei Hverrestrup folgt einer Feldgrenze, bevor die Hügel erklommen und eine herrliche Aussicht über die Region genossen werden kann. Die Hverrestrup Bakker liegen hoch über der umgebenden Landschaft mit etwa 40 Grabhügeln und einem Bavnehøj ( das ist ein hochgelegener Platz, auf dem Feuer entfacht wurde) als höchstem Punkt auf 75 Metern über dem Meeresspiegel. Etwa 30 Hektar des Abhangs wurden 1934 unter Schutz gestellt, um die schöne Heidelandschaft und ihren prähistorischen Wert vor Bebauung, aber auch den öffentlichen Zugang zu schützen.
Das Gebiet von Hverrestrup Bakker ist eine Mischung aus Heide, Grünland, Laubwald und Moor, die vielen Pflanzenarten und in den feuchten Bereichen vielen Tierarten, wie z. B. Zwiebelfröschen, hervorragende Lebensmöglichkeiten bietet.
An den Hverrestrup Bakker gibt es einen Wanderweg, der den Namen "Der Weg an den Hverrestrup Bakker" trägt. Auf dem Weg wandern Sie rund um die Hverrestrup Bakker und es gibt einige verschiedene Dinge auf dem Weg zu sehen.
Man kann Bautasteine sehen, meist inschriftenlose Gedenksteine, die aus der Bronze- und frühen Eisenzeit bekannt sind und Vorläufer der Runensteine sind.
Die sogenannte Røverstue ist eine schüsselförmige Vertiefung in der Erde. Es handelt sich um ein Toteisloch aus der Eiszeit. Diese Art von Loch ist charakteristisch für das Gebiet, das ein Randmoränengebiet ist, in dem die Landschaft am Ende der letzten Eiszeit entstanden ist. Es ist nach den Straßenräubern benannt, die dort vor Hunderten von Jahren lebten.