Weiter zum Inhalt
©  Foto:

Keramiker Askel Krog

Askel Krog Keramik

Im Vorgarten der Keramikwerkstatt von Askel Krog stehen einige kleine und eine besonders große Keramikvase, die anzeigen, dass hier ein Keramiker lebt. Askel Krog ist so begeistert von großen Keramiken, dass er einst die größte Keramikvase der Welt schuf, die 1991 ins Guiness Buch der Rekorde aufgenommen wurde.

Askel Krogs Keramikwerkstatt und Haus in Vesthimmerland liegen weit ab von öffentlichen Wegen in der Nähe von Strandby auf der anderen Seite von Farsø. Vom Giebelfenster des Ausstellungsraumes blickt man weit über den Limfjord, der sich bei Hochwasser dem Haus bedenklich zu nähern scheint. Feuchtigkeit liegt in der Luft und auf dem Weg sind kleine lehmige Pfützen, die von Askel Krogs Kunst zeugen.

Obwohl es einen kleinen Laden mit Ausstellungsraum im ersten Stock, von wo aus man eine phantastische Aussicht hat, gibt, ist dieser Platz nicht gerade ein Großhandel, der Umsatz bringt, denn dieser Ort ist verflixt schwer zu finden. Aber dem wurde mittlerweile abgeholfen. Genau wie Hänsel und Grethel im Märchen Brotkrumen auf dem Weg fallen lassen, um durch den Wald zurück nach Hause zu finden, hat auch Askel Krog eine Spur gelegt, die zu seinem Haus führt. An der Kirche in Strandby, wo man nach links abbiegen muss, steht ein großer, gelblicher Keramikkrug. Entlang der kleinen Wege, auf denen man zu Askel Krogs Keramikwerkstatt gelangt, folgen mehrere dieser Keramiken, so dass die Schilder, auf denen das Wort "Keramik" steht und die dort ebenfalls aufgestellt sind, überflüssig werden.

Die großen Vasen

Im Vorgarten stehen einige der großen Vasen. Drinnen im Laden kann man aber auch zum Beispiel zart blau glasierte Eierbecher kaufen. Das ist ein bemerkenswerter Kontrast in Krogs Werk. Er ist Keramiker und Handwerker zugleich - und außerdem ist er geradezu besessen von den unhandlichen und eigenwilligen, großen Vasen. Gerne kann man dem Keramiker hier bei der Arbeit über die Schulter schauen.

Im Laden gibt es unter anderem Teegeschirr, Schalen, Vasen - vieles davon mit einer schönen hell blauen Glasur.

Im ersten Stock sind die ungewöhnlicheren Stücke ausgestellt. Besonders bekannt ist Askel Krog für seine großen Vasen, die Big-Pots. Die Vasen sind von einem bis drei Meter hoch und haben einen Durchmesser von bis zu 1,80 m. Es ist jedes Mal eine Herausforderung, die vielen Kilos Ton zu einer ansehnlichen Form zu verarbeiten. Die Inspiration zu diesen Unikaten stammt aus den Farben und Formen der Natur. Die Strukturen von Holz, Steinen oder Fossilien sind Ideengeber für Schüsseln, Vasen oder Skulpturen. Die Brennöfen der Keramikwerkstatt werden mit Strom der eigenen 22 kW Windmühle versorgt, die Big-Pots werden jedoch in Gasöfen gebrannt.

Besuchen Sie die Werkstatt am Limfjord südlich von Ertebølle

Weitere Informationen und Öffnungszeiten: www.askel-keramik.dk

Følg os her:

Information

Destination Himmerland © 2023
Deutsch