
© Foto:
Skarp Salling Kirke
Mit Grund wird die Kirche von Skarp Salling als domartig erwähnt. Jedenfalls ist sie ganz monumental, als eine Basilika errichtet, und der tüchtige Steinbildhauer hat mehrere seht spannende Motive in der Kirche geschafft. An dem Rundpfeiler im westlichen Ende der Kirche kann man zwei Pelikane sehen, die sich blutig rupfen, um ihren Jungen Nahrung zu geben, ein Sinnbild der aufopferungsvollen Liebe. Der Altar ist aus Ton mit Glasur gemacht und zeigt Jesus als der Gekreuzigte und als das Lamm Gottes. Die ursprüngliche Kirche stammt etwa aus dem Jahr 1150 ist aber Ende des 19. Jahrhunderts von H.B. Storch kräftig restauriert worden. Täglich geöffnet, im Winter nur Dienstag bis Freitag.